2020 war sicherlich ein Jahr voller Veränderungen. Wir alle arbeiten daran, Händler in dieser unsicheren Zeit so gut es geht zu unterstützen. Vor diesem Hintergrund ist es wichtiger denn je, über all die Funktionen auf dem Laufenden zu bleiben, die unsere Plattform bietet.
In dieser Ausgabe von „Was ist neu für Shopify Partner und Entwickler“ fassen wir die wichtigsten Ankündigungen des Jahres zusammen, damit du über die neuen Möglichkeiten, die wir 2020 eingeführt haben, bestens informiert bist. Außerdem teilen wir unsere wichtigsten Blogbeiträge des Jahres, um dir alle nötigen Informationen an die Hand zu geben, um deine Arbeit weiterhin erfolgreich zu gestalten.
Lies weiter, um alles über unsere Dezember-Updates zu erfahren. Darüber hinaus kannst du bis zum Ende dieses Artikels scrollen, um die Produktaktualisierungen der vergangenen Monate einzusehen.
Inhaltsverzeichnis
Shopify App BridgeOnlineshop-Leistung
Das Programm für zertifizierte Shopify Plus-Apps
Das komplett neue Shopify POS
Die Shopify App-Challenge
Shopify Reunite
Das Shopify App CLI-Tool
Shopify Abonnement-APIs und Checkout-Apps
Integration mit AWS EventBridge
Beliebte Blogbeiträge aus dem Jahr 2020
Produkt-Updates
Dies sind die Produkt-Updates, die wir in diesem Jahr veröffentlicht haben.
Shopify App Bridge
Mit der Shopify App Bridge kannst du deine App direkt in den Shopify-Adminbereich und in Shopify POS einbetten und so eine bessere und vertrautere Benutzererfahrung für Shopify Händler schaffen. Die App-Bridge-Authentifizierung (engl.) für eingebettete Apps hilft dir außerdem, langsame Ladezeiten oder fehlgeschlagene Ladevorgänge zu vermeiden, was ebenfalls zu einem besseren Benutzererlebnis führt.
Erfahre, wie die App Bridge dazu beiträgt, dass deine eingebetteten Apps schneller und zuverlässiger geladen werden, und wie du die App Bridge zum Erstellen von Point-of-Sale-Apps verwenden kannst.
Onlineshop-Leistung
Händler können jetzt in ihrem Adminbereich einen Bericht über die Ladegeschwindigkeit ihres Onlineshops abrufen. Damit können sie die Leistung ihrer Seite nachvollziehen und verstehen, welche Faktoren sich negativ auf ihre Performance auswirken. Dieser Bericht dokumentiert Installationen und Deinstallationen von Apps, sodass Händler sicherstellen können, dass die von ihnen verwendeten Apps keinen negativen Einfluss auf das Benutzererlebnis haben.
Im Februar haben wir zudem die Veröffentlichung der Chrome-Erweiterung „Shopify Theme Inspector“ bekannt gegeben. Dieses Tool zeigt visuelle Informationen zur Leistung des Liquid-Renderings an. So kannst du bestimmte Codezeilen identifizieren, welche die Seite deines Kunden verlangsamen, die Probleme anschließend beheben und die Geschwindigkeit des Shops insgesamt verbessern.
Durch diese Erweiterung kannst du sicherstellen, dass deine App nach der Installation keine Leistungsprobleme verursacht. Du hilfst Händlern folglich, indem du mit dem Theme Inspector eine eingehende Analyse des Liquid-Renderings des Shops durchführst und deine App entsprechend testest.
Anzeigen im Shopify App Store
Die Einführung von Werbeanzeigen im Shopify App Store (engl.) bietet Entwicklern einen weiteren Kanal, um die Auffindbarkeit von Apps zu verbessern.
Schau dir dazu unseren Artikel zum Thema Anzeigenoptimierung an.
Das Programm für zertifizierte Shopify Plus-Apps
Über das Programm für zertifizierte Shopify Plus-Apps können Entwickler, die erstklassige Apps entwickeln, sich mit Plus-Händlern verbinden, die technische Lösungen für die komplexen Ansprüche ihres Unternehmens benötigen.
Erfahre in unserem Help Center, wie das Programm für zertifizierte Shopify Plus-Apps funktioniert.
Das komplett neue Shopify POS
Das komplett neue Shopify POS bietet Händlern die Möglichkeit, sich in der heutigen Realität besser zurechtzufinden. Gleichzeitig eröffnet es App-Entwicklern große Chancen, kreative und wirkungsvolle Integrationen zu erstellen.
Entdecke jetzt, was Shopify POS für App-Entwickler bedeutet.
Die Shopify App-Challenge
Im April kündigten wir die Shopify App Challenge (engl.) an und riefen alle Entwickler dazu auf, neue und innovative Apps zu entwickeln, um Händler bei ihrer Reaktion auf die COVID-19-Krise zu unterstützen. Die Qualität der Einreichungen hat uns schlichtweg überwältigt.
Schau dir die beeindruckenden Gewinner (engl.) und ehrenvollen Erwähnungen (engl.) der App Challenge an und erfahre, wie ein Gewinner die Weichen auf Erfolg stellt.
Shopify Reunite
Im Mai haben wir unser allererstes Broadcasting-Event für Shopify-Geschäftsinhaber veranstaltet, die Reunite. Es war eine Gelegenheit, zusammenzukommen, sich auf unsere Mission zu fokussieren und unsere Vision für die Zukunft des Handels zu teilen.
Entdecke alle wichtigen Produktankündigungen der Reunite 2020.
Das Shopify App CLI-Tool
Die Shopify App CLI ist ein Befehlszeilentool, mit dem Entwickler ihre Apps schneller erstellen können. Es erleichtert den Prozess der App-Entwicklung, indem es viele der Hindernisse beseitigt, auf die du zu Anfang der Entwicklung einer neuen App stoßen kannst.
Erfahre mehr darüber, wie die Shopify App CLI deinen Entwicklungsprozess unterstützen kann.
Shopify Abonnement-APIs und Checkout-Apps
Im Oktober haben wir die ersten APIs und Tools angekündigt, die es Partnern und Entwicklern ermöglichen, neue Abonnement-Erlebnisse direkt im Shopify-Check-out zu erstellen: die Shopify-Abonnement-APIs und die Erweiterung für Produktabonnements.
Zudem haben wir im Shopify App Store eine Sammlung von Abonnement- und Upsell-Apps eingeführt, die den Shopify-Checkout-Prozess optimieren.
Erfahre jetzt alles darüber, wie du mit den neuen Abonnement-APIs und Tools von Shopify beginnen kannst.
Integration mit AWS EventBridge
Unsere Integration mit Amazons EventBridge ermöglicht es dir, Shopify-Webhooks über einen Event-Bus zu empfangen. Das bedeutet, dass du die Infrastrukturkosten reduzieren und gleichzeitig ein skalierbares System aufbauen kannst.
Erfahre, wie EventBridge dem Entwickler der Shopify-App „Mechanic Scale“ hilft.
Beliebte Blogbeiträge aus dem Jahr 2020
Dies sind einige unserer beliebtesten Beiträge aus dem Jahr 2020, die vielleicht interessant für dich sein könnten:
- Das Freelancing-ABC: Wie man Marketing für ein kleines Unternehmen betreibt
- Was sind Affiliates? Das Shopify Affiliate Programm und wie du es erfolgreich nutzt
- Die 10 wichtigsten Fragen und Antworten zu Shopify Apps
- Aus dem Ladengeschäft in den Onlineshop: 12 Tipps für die Zusammenarbeit mit E-Commerce-Einsteigern
- Wie du innerhalb von nur einer Woche eine Shopify-App erstellst
- 30 Entwicklerressourcen zur Erweiterung deiner Fähigkeiten
- Setze auf Vertrauen: Wie Apps für Shopify-Händler sicherer werden
- Wie du starke Beziehungen zu Kunden in anderen Zeitzonen aufbaust
- Nullen, Einsen und bunte Farben: Das Shopsystem-Fazit eines Webdesigners
- So weißt du, ob deine Kunden bereit sind für die Internationalisierung
Bleibe auf dem Laufenden
Das ist alles für diesen Monat. Um über Änderungen auf dem Laufenden zu bleiben, die sich auf die Shopify-Plattform und die Anwendungsentwicklung auswirken, abonniere unseren Newsletter und schaue regelmäßig in unserem Partner Blog vorbei. Viel Erfolg und bis nächsten Monat.
Lies auch unsere Updates aus den letzten Monaten und bleibe über alles, was bei Shopify passiert, auf dem Laufenden.
November 2020
In dieser Ausgabe unseres monatlichen Produktnewsletters für Shopify-Partner und -Entwickler findest du die wichtigsten Updates, die du für deine Arbeit mit Kunden und App-Nutzern kennen solltest.
Lies weiter, um alles über unsere November-Updates zu erfahren. Darüber hinaus kannst du bis zum Ende dieses Artikels scrollen, um die Produktaktualisierungen der vergangenen Monate einzusehen.
Inhaltsverzeichnis
Partner-Updates im November
Erfahre, welche Aktualisierungen wir an unserer Plattform vorgenommen haben und was Shopify Partner im November wissen müssen.
Shopify Tradition: Partner Town Hall
Die „Partner Town Hall" ist die Fortsetzung einer langjährigen Tradition bei Shopify. Hier versammeln wir uns, um zuzuhören, nachzudenken und über alle Neuigkeiten bei Shopify auf dem Laufenden zu bleiben. Sie ist die perfekte Gelegenheit neue Informationen zu verschiedenen aktuellen Themen direkt vom Shopify-Team zu erhalten. Gleichzeitig eignest du dir Produktwissen an und bekommst praktische Ratschläge zur besseren Unterstützung von Händlern.
Unsere nächste Partner Town Hall findet am Donnerstag, 3. Dezember 2020, um 18 Uhr MEZ statt und wird am selben Tag um 3 Uhr MEZ erneut ausgestrahlt. Dort werden wir ein Update über die 2021 kommenden Veränderungen in Onlineshops geben (einschließlich „Sections Everywhere“), über die Erweiterungen von Onlineshop-Apps und die Entwicklung schnellerer Themes sprechen. Außerdem fassen wir alle Änderungen und Aktualisierungen dieses Jahres zusammen, die für Shopify Partner wichtig sind.
Verpasse die Town Hall nicht und registriere dich jetzt.
Jetzt anmeldenAnkündigung einer neuen Reihe von Abonnement- und Upsell-Apps
Wir haben eine neue Sammlung von Apps sowohl für Abonnements als auch für den Upselling-Prozess im Shopify App Store eingeführt. Dies sind die ersten Apps, die direkt im Shopify Check-out unter Verwendung der neuen Shopify-Abonnement-APIs und der Produktabonnement-App-Erweiterung erstellt wurden, um eine reibungslose und integrierte Erfahrung für Händler und ihre Kunden zu schaffen.
Mit diesem Release stehen die früheren Abonnement-Apps und Upsell-Apps, die den Shopify Check-out umgehen, nicht mehr zum Herunterladen zur Verfügung. Händler, die derzeit nicht aufgeführte Abonnement-Apps verwenden, können dies weiterhin tun. Alle neuen Kunden müssen jedoch aus einer der öffentlich verfügbaren Optionen wählen, die im Shopify Check-out integriert sind.
Dieses Update bedeutet, dass Händler jetzt nahtlos innerhalb des Check-outs Abonnementprodukte verkaufen und nach dem Kauf passende Werbeaktionen präsentieren können, ohne dass die Erfahrung des Käufers oder die Leistung im Check-out beeinträchtigt wird.
Sammlung anzeigenDie Verwendung von Sass in Themes wird beendet
Als Teil unserer laufenden Initiative zur Verbesserung der Erfahrung bei der Arbeit mit unseren Themes hat Shopify beschlossen, die Verwendung von Sass innerhalb von Theme-Stylesheets auslaufen zu lassen.
Das Entfernen von Sass aus den Themes vermeidet die Abhängigkeit von einer älteren Version von Sass und verbessert die Leistung des Theme-Editors. Kurzfristig wird Sass an dieser Stelle weiterhin funktionieren. Allerdings migrieren wir unser Design-Angebot aktiv, um nur noch CSS-Stylesheets zu verwenden.
Entwickler können native CSS-Funktionen wie CSS-Variablen nutzen, um wiederverwendbare Eigenschaften in Stylesheets zu erstellen und sicherzugehen, dass Themes schlanker und leistungsfähiger werden.
Mehr zum ThemaDas sind die Händler-Insights im November
Bei Shopify befragen wir unsere Händler regelmäßig, um Einblicke in das Wohlergehen ihrer Unternehmungen zu erhalten und sicherzustellen, dass wir ihre dringendsten Bedürfnisse erfüllen. Diesen Monat stellen wir dir einige unserer jüngsten Ergebnisse vor, um dich auf dem Laufenden zu halten und dir die Möglichkeit zu geben, kontinuierlich neue Lösungen für Händler zu entwickeln.
Hier ist das Feedback, das wir zuletzt erhalten haben:
- Der Black Friday / Cyber Monday steht vor der Tür. Im Zuge dessen rechnen die Händler mit Herausforderungen im Versandbereich. Überlege dir deswegen, wie du Händlern helfen kannst, ihren Kunden Versandoptionen zu präsentieren und das Fulfillment im Backend ihres Shops zu verwalten.
- Für die Weihnachtszeit plant die Mehrheit der Händler, mehr Geld für ihr Marketing auszugeben als für jeden anderen Geschäftsbereich. In dieser stressigen und arbeitsreichen Zeit suchen sie Rat bei der Entwicklung einer Marketingstrategie.
- Händler mit Einzelhandelsgeschäften planen, ihre Flächen während des Black Friday als Standorte für die kontaktlose Abholung und die Abholung direkt im Geschäft zu nutzen. Mehr als die Hälfte der Einzelhändler werden für Einkäufe vor Ort geöffnet sein, sei es mit regulären, verkürzten oder verlängerten Öffnungszeiten. Auf der anderen Seite werden einige ihren Einzelhandelsstandort nur als Mini-Versandzentrum für Mitarbeiter nutzen. Angesichts dieser neuen Arten der Nutzung von Handelsflächen solltest du neue Instrumente in Betracht ziehen, mit denen Händler erstklassige Einkaufserlebnisse und effiziente Backoffice-Abläufe schaffen können.
Diese Erkenntnisse bieten einzigartige Möglichkeiten zum Erstellen von Apps und Prozessen, die Händler in einer Zeit des Wandels unterstützen. Tutorials zum Einstieg oder zur Erweiterung deiner Anwendungsentwicklung findest du in unserer Liste mit Entwickler-Tutorials.
Zum Video Tutorial (engl.)Neue Sicherheit für Shops: Anforderungscodes für Mitarbeiterkonten
Um eine sichere Arbeitsbeziehung zwischen Händlern und Partnern aufrechtzuerhalten, haben wir den Mitarbeiterkonten eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzugefügt. Händler können nun wählen, ob sie einen 4-stelligen Anforderungscode für ihren Shop festlegen möchten. Wenn diese Funktion aktiviert ist, erhalten sie nur Mitarbeiteranfragen von Personen, die die passende Zahlenkombination eingeben.
Wenn du Zugang zum Shop eines Kunden benötigst, musst du ihn nun im Voraus nach seinem Anforderungscode fragen.
Der Anforderungscode für die Mitarbeit wird für Händler automatisch generiert, wenn sie die Funktion aktivieren. Sie müssen nicht für jede Anfrage einen neuen Code generieren und er läuft auch nicht automatisch ab. Wenn Händler die Zahlenkombination dennoch ändern möchten, können sie den bestehenden Code jederzeit ablaufen lassen und in ihrem Shopify-Adminbereich einen Neuen generieren.
So kannst du den Zugriff auf den Shop eines Händlers anfordern:
- Erkundige dich, ob dein Kunde den Code für die Mitarbeiteranfrage aktiviert hat, und bitte ihn dann, ihn dir zukommen zu lassen.
- Klicke in deinem Partner-Dashboard auf „Shops" und dann auf „Shop hinzufügen". Wähle die Option „Verwaltete Shops."
- Gib die URL des Shops und den Code ein, den der Händler an dich geschickt hat (sofern er die Funktion aktiviert hat).
- Wähle die für deine Anfrage geeigneten Berechtigungen aus.
- Wenn du möchtest, fügst du im Abschnitt „Nachricht hinzufügen" eine Nachricht an den Shop-Inhaber ein.
- Klicke auf „Speichern".
Weitere Informationen zum Anfordern des Zugriffs auf Händler-Shops findest du im Shopify Help Center.
Mehr zum ThemaAufnahme von myshopify.com zur öffentlichen Suffixliste
Im Januar wird die Domain myshopify.com in die öffentliche Suffixliste aufgenommen. Das bedeutet, dass sie von den gängigen Browsern als Top-Level-Domain interpretiert wird.
Diese Änderung bedeutet, dass die Storefronts von Händlern sicherer werden. Die Reaktion beim Setzen von Cookies kann jedoch bei Partnern, die absichtlich Cookies für domain.com statt für eTLD+1 setzen, beeinträchtigt werden, wenn der Shop, für den ein Cookie gesetzt wird, keine benutzerdefinierte Domain hat.
Hinweis: Du kannst weiterhin und ohne Änderungen Cookies für Subdomains von myshopify.com und für benutzerdefinierte Domains setzen.
Die Händler-Updates im November
Die folgenden Updates sind für Händler in diesem Monat in Kraft getreten:
Willkommen bei TikTok: Wir haben unseren neuen Kanal vorgestellt
Händler in den USA können nun TikTok als Kanal nutzen. Sie können neue Video-Anzeigen zum Einkaufen erstellen, Benutzer gezielt ansprechen, Ergebnisse verfolgen und Bestellungen von TikTok verwalten – und dass alles an einem Ort. Dieser neue Kanal macht es Händlern leichter, ihre Marke vor Millionen interaktiver TikTok-Nutzer zu präsentieren.
Zudem können Händler mit nur einem Klick das TikTok-Pixel für das Kunden-Tracking sowie das Monitoring und Optimieren der Anzeigenleistung implementieren. Als Partner kannst du diesen neuen Marketingkanal nutzen, um deine Kunden im Vorfeld des Black Friday (und darüber hinaus) mit mehr Endkunden in Kontakt zu bringen.
App installierenMehr Übersicht durch die Vergabe eines Produktstatus
Händler können nun Produkte mit dem Status „Entwurf", „Aktiv" oder „Archiviert" verwalten. Dadurch können sie neue Produkte als Entwurf festlegen, um sie weiter zu bearbeiten, bis sie verkaufsfertig sind, und sie archivieren, wenn sie nicht mehr erhältlich sind.
In der API-Version 2020-10 wurde das Statusfeld zur Produktressource sowohl in der REST Admin API als auch in der GraphQL Admin API hinzugefügt. Partner können es verwenden, um Produkte auf der Grundlage ihres aktuellen Produktstatus zu identifizieren, zu filtern und zu verwalten.
Weitere Informationen zur Verwendung des Produktstatus zum Identifizieren, Filtern und Verwalten von Produkten findest du im nachfolgend verlinkten Tutorial.
Tutorial (engl.) jetzt ansehenBleib auf dem Laufenden
Das ist alles für diesen Monat. Um über Änderungen auf dem Laufenden zu bleiben, die sich auf die Shopify-Plattform und die Anwendungsentwicklung auswirken, abonniere unseren Newsletter und schaue regelmäßig in unserem Partner Blog vorbei. Viel Erfolg und bis nächsten Monat.
Oktober 2020
In dieser Ausgabe unseres monatlichen Produktnewsletters für Shopify Partner und Entwickler findest du die wichtigsten Updates, die du für deine Arbeit mit Kunden und App-Nutzern kennen solltest.
Lies weiter, um alles über unsere Oktober-Updates zu erfahren. Darüber hinaus kannst du bis zum Ende dieses Artikels scrollen, um die Produktaktualisierungen der vergangenen Monate einzusehen.
Inhaltsverzeichnis
Apps für Shopify-Händler erstellen
Ganz gleich, ob du Apps für den Shopify App Store erstellst, private Dienstleistungen zur Entwicklung von Apps anbietest oder nach Möglichkeiten suchst, deine Benutzerbasis zu vergrößern – mit dem Shopify-Partnerprogramm stellst du die Weichen auf Erfolg. Melde dich kostenlos an und erhalte Zugang zu Bildungsressourcen, Vorschauumgebungen für Entwickler und Möglichkeiten für wiederkehrende Umsatzbeteiligungen.
Jetzt anmeldenPartner-Updates
Erfahre, welche Aktualisierungen wir diesen Monat an unserer Plattform vorgenommen haben und was Shopify Partner im Oktober wissen müssen.
Erstelle mit den neuen Shopify-Abonnement-APIs Apps, die sich in den Shopify Check-out integrieren
Wir freuen uns, die ersten APIs und Tools vorzustellen, die es Partnern und Entwicklern ermöglichen, neue Abonnementerfahrungen direkt im Shopify Check-out aufzubauen. Mit den neuen Shopify-Abonnement-APIs und der Produktabonnement-Erweiterung kannst du Apps erstellen, die neue Geschäftsmodelle für Händler unterstützen.
Mit diesen neuen APIs und Erweiterungen kannst du Folgendes leisten:
- Entwicklung für den Shopify Check-out: Erstelle Abonnement-Apps, die nativ für den Shopify Check-out-Prozess sind. Konzentriere dich auf die Verbesserung des Abokaufs und des Verwaltungserlebnisses, während du weiterhin von der schnellen und zuverlässigen Kaufabwicklung von Shopify profitierst.
- Vollständige Integration in Shopify. Mit Abonnementbestellungen, die von Shopify erstellt und verwaltet werden, bleibt deine App mit den Funktionen der Plattform (wie Shopify Payments, Versand, Rabatte, Reporting usw.) und dem gesamten App-Ökosystem kompatibel.
- Lösungsangebot für aufkommende Händlerbedürfnisse. Implementiere neue Geschäftsmodelle, die noch nicht auf Shopify verfügbar sind. Der Verkauf von Aboprodukten ist ein bekanntes Bedürfnis im Onlinehandel. Unsere neuen APIs versetzen dich deswegen in die Lage, neue Vertriebsmöglichkeiten für morgen zu schaffen.
In unserem Blog erfährst du, warum wir diese Erweiterungen erstellt haben und wie du mit der Entwicklung beginnen kannst.
Ein Blick in die Zukunft: Updates für Shopify Polaris
In dieser Woche beginnen wir mit der Einführung einer Aktualisierung von Polaris, dem Designsystem von Shopify. Dadurch werden Händler in ihrem Adminbereich ein neues Design vorfinden. Eingebettete Apps werden jetzt im Vollbildmodus dargestellt, um ein fokussiertes Erlebnis innerhalb der App zu ermöglichen.
Lesetipp: 7 Ein Blick hinter die Kulissen: So funktioniert die Technik von Shopify (mit Video)
Auch App-Entwickler werden Zugang zum aktualisierten Polaris-System und den entsprechenden Richtlinien erhalten. Anfang 2021 werden wir weitere Möglichkeiten zur Nutzung des Design-Systems für sie hinzufügen. Damit lassen sich Benutzererlebnisse innerhalb von Apps schaffen, die auf Shopify abgestimmt sind und gleichzeitig das einzigartige Branding deiner App zum Leuchten bringen.
Sobald die Änderungen live sind, wirst du auf unserer Polaris-Seite Updates zur neuen Designsprache finden.
Vorbereitung auf den Black Friday / Cyber Monday
Der Black Friday / Cyber Monday steht vor der Tür. Aktuell ist es wichtiger denn je, Händlern dabei zu helfen, sich auf den anstehenden Kundenansturm vorzubereiten. Im Blog haben wir eine Reihe von Leitfäden und Beiträgen zur Verfügung gestellt, um dein Unternehmen auf diese wichtige Verkaufssaison vorzubereiten:
- App-Erweiterung für Onlineshops: So verbesserst du die Storefront
- Shopify Webhooks: How to Prep Your App This Black Friday/Cyber Monday
- Setze auf Vertrauen: Wie Apps für Shopify-Händler sicherer werden
- 5 Key Strategies to Improve Your App Support
- Apps, die echte Händlerprobleme lösen – dein Weg zum Erfolg
- How to Create a Customizable Logo Bar Section
- How to Customize Shopify E-Mail Notifications for Clients
- How to Market an App: 11 Expert Tips
- Shopify vermarkten: Wie du Händlerinnen und Händler über Shopify informierst
- Wie du Content Marketing nutzt, um neue Leads für dein Unternehmen zu generieren
Wir feiern die Besten im Business
Dies ist ein Aufruf an alle Shopify Partner und Entwickler mit hervorragenden Referenzen. Wenn du in den Jahren 2018 bis 2020 individuelle Shop-Erlebnisse oder Apps erstellt hast, hast du die spannende Gelegenheit, von Shopify und der Community für deine großartige Arbeit ausgezeichnet zu werden.
Das ist alles, was wir bis jetzt verraten können. In jedem Fall solltest du dran bleiben und dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Melde dich jetzt an, um alle Details zu erfahren, sobald sie verfügbar sind.
Einführung der Kundendatenschutz-API
Die Kundendatenschutz-API hilft öffentlichen und benutzerdefinierten Apps dabei, Cookies richtig zu verfolgen und die Einhaltung der DSGVO zu gewährleisten.
Bei dieser API handelt es sich um eine browserbasierte Javascript-API, die es dir ermöglicht, Cookies zu lesen und zu schreiben, die sich auf die Tracking-Zustimmung eines Käufers beziehen. Die API ist als Eigenschaft auf dem globalen Objekt window.Shopify implementiert und ist für alle Shopify Shops zugänglich. Mithilfe der API kann festgestellt werden, ob ein Käufer regionsspezifischen Tracking-Gesetzen wie der DSGVO zugestimmt hat.
Weitere Informationen zur Kundendatenschutz-API findest du in unserer Dokumentation.
Sei bei unseren Twitch-Livestreams im Oktober dabei
Besuche uns an den folgenden Terminen auf Twitch, um dich über Theme-Performance, die Abonnement-API und die Vorbereitung deiner Apps für den Black Friday zu informieren.
- 20. Oktober um 19 Uhr MESZ: Shopify Developer Advocate Shayne Parmelee wird einen einstündigen Livestream moderieren, um die neue Abonnement-API zu demonstrieren und zu zeigen, wie sie es Entwicklern ermöglicht, Käufererfahrungen direkt im Shopify Check-out anzupassen.
- 21. Oktober um 19 Uhr MESZ: Shopify Developer Advocate Shayne Parmelee und Shopify-Entwicklerin Sophie Deziel werden eine Stunde damit verbringen, live Schwachstellen von Apps aufzudecken. Dies wird dir helfen, deine Apps zu sichern und dich auf die Weihnachtseinkaufszeit vorzubereiten.
Du willst nichts mehr verpassen? Dann folge uns unter dem folgenden Link auf Twitch.
Vorstellung des Resilient Retail Podcasts
Der neue Shopify Podcast „Resilient Retail“ stellt Einzelhändler, Branchenexperten und besondere Gäste vor, die ihre Erkenntnisse und Erfahrungen als Einzelhandelsunternehmen teilen.
Die Diskussionen konzentrieren sich auf die Bewältigung von Herausforderungen, das Wachstum im aktuellen Umfeld und den Austausch spezifischer Taktiken, die Händlern (und den Partnern, die mit ihnen zusammenarbeiten) helfen, ihre Einzelhandelsgeschäfte auszubauen.
Höre dir unsere Live-Episoden an und registriere dich, um benachrichtigt zu werden, sobald eine neue Episode unter dem unten stehenden Link veröffentlicht wird. Und falls du weitere Updates über Shopify POS erhalten möchtest, kannst du unseren Retail Newsletter abonnieren.
Händler-Updates
Die folgenden Updates sind in diesem Monat für Shopify Händler in Kraft getreten:
Bleibe auf dem Laufenden
Das ist alles für diesen Monat. Um über Änderungen auf dem Laufenden zu bleiben, die sich auf die Shopify-Plattform und die Anwendungsentwicklung auswirken, abonniere unseren Newsletter und schaue regelmäßig in unserem Partner Blog vorbei. Viel Erfolg und bis nächsten Monat.
September2020
In dieser Ausgabe unseres monatlichen Produktnewsletters für Shopify Partner und Entwickler findest du die wichtigsten Updates, die du für die Arbeit mit deinen Kunden und App-Nutzern wissen musst.
Lies weiter, um alles über unsere September-Updates zu erfahren. Darüber hinaus kannst du bis zum Ende dieses Artikels scrollen, um die Produktaktualisierungen der vergangenen Monate einzusehen.
Inhaltsverzeichnis
- Partner-Updates
- Die Partner Town Hall im Oktober
- ShopifyDevs Live auf Twitch
- Erinnerung: API-Einstellung am 1. Oktobe
- Update der Shopify App CLI: Unterstützung für Windows, verbesserte Installation und Laufzeitstabilität
- Aktualisierung deiner Notfall-Kontaktdaten
- Onlineshop-Geschwindigkeitsbericht jetzt im Partner-Dashboard verfügbar
- Neuer Theme-Editor in React
- Händler-Updates
Partner-Updates
Erfahre, welche Aktualisierungen wir an unserer Plattform vorgenommen haben und was Shopify Partner im September wissen müssen.
Die Partner Town Hall im Oktober
Das Partner Town Hall ist die Fortsetzung einer langjährigen Tradition bei Shopify. Hier versammeln sich Shopify Partner, Händler und Entwickler, um zuzuhören, nachzudenken, Netzwerke zu knüpfen und über alle Neuigkeiten bei Shopify auf dem Laufenden zu bleiben.
Die Townhall ist eine Gelegenheit, Informationen zu verschiedenen Themen direkt vom Shopify Team zu erhalten. Gleichzeitig vermitteln wir aktuelles Produktwissen und geben praktische Ratschläge, wie du deine Kunden am besten unterstützt.
Unsere nächste Partner Town Hall findet am 8. Oktober um 16 Uhr (MESZ) statt. Sei dabei, wenn wir wichtige Informationen und Tipps für die Vorbereitung auf den bevorstehenden Black Friday / Cyber Monday teilen. Glen Coates, Director of Product bei Shopify, wird zudem exklusive Informationen über die Einführung von Abonnements präsentieren. Wir sehen uns dort.
Hier könnt ihr euch zur Town Hall im Oktober anmelden
ShopifyDevs Live auf Twitch
Wir haben ShopifyDevs auf Twitch gestartet, um Live-Streams, Builds, gemeinsame Programmiersitzungen, AMAs und mehr zu teilen. Wir empfehlen dir, die folgenden Streams anzusehen:
KellyxKelly Livestream zur Theme-Entwicklung
Begleite Shopify Developer Advocate Thomas Kelly und Shopify Partner und Entwickler Kelly Vaughn an folgenden Terminen:
- 1. Oktober um 19 Uhr (MESZ)
- 15. Oktober um 19 Uhr (MESZ)
Wöchentliches Get-together und Forum mit Shopify Developer Advocate Shayne Parmelee
Begleite Shopify Developer Advocate Shayne Parmelee wöchentlich an diesen Terminen:
- Montags um 19 Uhr (MESZ)
- Mittwochs um 19 Uhr (MESZ)
Folge außerdem dem ShopifyDevs-Konto auf Twitch, um unseren Wochenplan einzusehen und Teil der Unterhaltung zu werden:
Erinnerung: API-Einstellung am 1. Oktober
Am 1. Oktober 2020 wird die API-Version 2020-10 veröffentlicht. Gleichzeitig wird die Unterstützung für benutzerdefinierte und öffentliche Apps, welche die API-Versionen 2019-10 aufrufen, eingestellt. Damit wird die API-Version 2020-01 zur ältesten unterstützten und stabil laufenden Version.
Um die Auswirkungen der Einstellung der alten Version auf Händler zu minimieren, werden Apps, die diese nicht unterstützte API nach dem 1. Oktober weiterhin verwenden, aus dem Shopify App Store entfernt und neue Installationen blockiert.
Wenn du Hilfe bei der Migration deiner App auf eine stabile API-Version benötigst, kannst du dich in den API-Foren oder über den Support-Bereich des Partner-Dashboards an uns wenden.
Im API-Statusbericht findest du weitere Einzelheiten zu den Aufrufen veralteter Versionen, die deine App vornimmt. Im Blog kannst du zudem mehr über die bevorstehenden Einstellungen erfahren.
Lesetipp: Die wichtigsten Grundlagen zur API-Versionierung bei Shopify: Das solltest du wissen.
Update der Shopify App CLI: Unterstützung für Windows, verbesserte Installation und Laufzeitstabilität
Die Shopify App CLI hilft dir, Apps schneller zu erstellen, indem sie allgemeine Aufgaben im Entwicklungsworkflow automatisiert, zum Beispiel die Verwendung von scaffolding code (Gerüstcode), tunneling und das Befüllen deiner Development Shops mit Test-Daten.
Mit diesem Update haben wir zusätzliche Installationsoptionen hinzugefügt, um den Einstieg in das CLI-Tool noch einfacher zu gestalten. Außerdem gibt es jetzt eine native Windows-Unterstützung, sodass du nicht mehr das Linux-Subsystem für Windows benötigst.
Probiere das Shopify App CLI-Tool aus, um zu erleben, wie es deinen Entwicklungsworkflow verbessert.
Lesetipp: Das Shopify Lernkit für GraphQL.
Aktualisierung deiner Notfall-Kontaktdaten
Auf dem Weg in die Weihnachtseinkaufszeit solltest du als Entwickler sicherstellen, dass deine Notfall-Kontaktdaten auf dem neuesten Stand sind.
Diese Informationen stellen sicher, dass Shopify kritische, gezielte technische Informationen an jene Entwickler weitergeben kann, die Shopify Apps warten. Außerdem können wir dich so zeitnah über Fehler oder Ausfälle informieren, die eine große Anzahl von Händlern betreffen.
In unserer Dokumentation erfährst du, wie du deine Notfall-Kontaktdaten aktualisieren kannst.
Der Onlineshop-Geschwindigkeitsbericht ist jetzt im Partner-Dashboard verfügbar
Zuvor war der neue Onlineshop-Geschwindigkeitsbericht nur über die Händlerverwaltung verfügbar. Jetzt können Partner, die als Mitwirkende an einem Händler-Shop arbeiten, die Geschwindigkeitswerte und Ranglisten für die Shops ihrer Kunden auf der Seite „Stores“ im Partner-Dashboard einsehen.
So kannst du sehen, welche deiner Kunden deine Hilfe benötigen, um ihre Verkaufsseiten schneller zu machen. Der Bericht ermöglicht es dir zudem, Shops nach ihrer Geschwindigkeitsbewertung zu sortieren, sodass du priorisieren kannst, welche Kunden am dringendsten Unterstützung benötigen. Sieh dir über den untenstehenden Link den Bericht auf der Seite Stores an.
Neuer Theme-Editor in React
Wir haben den Theme-Editor in React neu aufgesetzt. Wenn du mit Themes arbeitest oder Themes erstellst, wirst du bei der Bearbeitung großer Themes eine Leistungssteigerung des Editors mit geringeren Ladezeiten feststellen. Dieses Upgrade bietet ein besseres mobiles Bearbeitungserlebnis und UI-Verbesserungen, die das Bearbeiten intuitiver machen. Dies war ein wichtiger Infrastruktur-Umbau, der die Grundlage für zukünftige Verbesserungen in Sachen Theme-Bearbeitung legt.
Weitere Informationen zu Themes findest du im Help Center.
Händler-Updates
Die folgenden Updates sind für Händler in diesem Monat in Kraft getreten:
Shop-Kanal – Vorschau
In Kürze können Händler ihr Shop-Profil in der Shop App anpassen. Dazu gehört auch die Auswahl der Produkte, die vorgestellt und den Nutzern der App empfohlen werden. So sollen Wiederholungskäufe gefördert und die Kunden früher in den Onlineshop des Händlers zurückgeführt werden.
Hilf deinen Kunden bei der Optimierung ihres Shop-Profils, indem du ihnen eine Vorschau des Shop-Kanals ermöglichst.
Automatisieren von Antworten auf Bestellstatusanfragen mit Shopify Chat
Händler können mit Shopify Chat Bestellstatusaktualisierungen für Kunden automatisieren. Diese neue Funktion ermöglicht es Kunden, ihre Bestellnummer und E-Mail-Adresse anzugeben und eine automatische Antwort zu erhalten, die den Status ihrer Bestellung, einen Tracking-Link oder einen Bestellstatus-Link enthält.
Im App Store kannst du mehr über Shopify Chat erfahren.
Bleibe auf dem Laufenden
Das ist alles für diesen Monat. Um über Änderungen auf dem Laufenden zu bleiben, die sich auf die Shopify-Plattform und die Anwendungsentwicklung auswirken, abonniere unseren Newsletter und schaue regelmäßig in unserem Partner Blog vorbei. Viel Erfolg und bis nächsten Monat.
Lies auch unsere Updates aus den letzten Monaten und bleibe über alles, was bei Shopify passiert, auf dem Laufenden.
August 2020
In dieser Ausgabe unseres monatlichen Produktnewsletters für Shopify Partner findest du die wichtigsten Updates, die du für deine Arbeit mit Kunden und App-Nutzern wissen musst.
Im August beschäftigen wir uns mit Möglichkeiten, mit der Shopify Community in Verbindung zu bleiben, mit Tools zur Unterstützung deiner Arbeitsabläufe, mit Möglichkeiten, dich auf den Black Friday vorzubereiten und mit vielen weiteren Themen.
Lies weiter, um alles über unsere August-Updates zu erfahren. Darüber hinaus kannst du bis zum Ende dieses Artikels scrollen, um die Produktaktualisierungen der vergangenen Monate einzusehen.
Inhaltsverzeichnis
- Partner-Updates
- Vernetzung mit dem Ökosystem über das neue Community-Portal, die Partner Town Hall und unsere Twitter-Sprechstunden
- ShopifyDevs YouTube-Tutorials
- Der umfassende Leitfaden für das Webdesign-Projektmanagement
- Black Friday / Cyber Monday
- Geschwindigkeits-Score für Shopify Shops
- AWS EventBridge-Integration und Kurzanleitung
- Passwortschutz von Development Shops
- Authentifizierung ohne Cookies mit Shopify App Bridge (Beta)s
- Polaris React v5.0.0
- Händler-Updates
- Bleibe auf dem Laufenden
Partner-Updates
Erfahre, welche Aktualisierungen wir an unserer Plattform vorgenommen haben und was Shopify Partner im August wissen müssen.
Vernetzung mit dem Ökosystem über das neue Community-Portal, die Partner Town Hall und unsere Twitter-Sprechstunden
Da sich die langfristigen Auswirkungen durch COVID-19 ständig weiterentwickeln, ist es wichtig, dass du eine verlässliche Quelle für aktuelle Informationen und Anknüpfungspunkte zum Shopify Ökosystem hast. Aus diesem Grund haben wir das Community-Portal ins Leben gerufen: eine Ressource für Shopify-Entwickler und -Partner, um Einblicke in die Shopify Welt zu erhalten und Zugang zu Veranstaltungen und Ressourcen zu erhalten, mit denen du deine Kunden und Partner sich gegenseitig unterstützen können.
Du kannst dich auch über die Partner Town Hall mit dem Shopify Ökosystem vernetzen. Dort kommen Entwickler und Partner mit Shopify und der Community zusammen. Die nächsten Town Halls finden am 8. Oktober und 3. Dezember statt.
Darüber hinaus kannst du an monatlichen Sprechstunden mit Mitgliedern des Shopify Teams für App Reviews auf Twitter teilnehmen. Dort kannst du Fragen stellen und Einblicke in die Entwicklung von Apps für Shopify Händler erhalten. Die nächsten #AppReviewAMA-Sessions finden am 20. August um 12 Uhr EDT und am 17. September um 12 Uhr EDT statt.
Im Community-Portal findest du alle Möglichkeiten, um dich einzubringen und in Verbindung zu bleiben.
ShopifyDevs YouTube-Tutorials
Wir haben nun offiziell unseren englischsprachigen YouTube-Kanal ShopifyDevs gestartet. Dieser Kanal bietet Anleitungen und Tutorials zur Unterstützung deiner Bedürfnisse und Anforderungen als Entwickler. Hier kannst du dich über das Entwickeln auf der Shopify Plattform informieren und Antworten auf deine Fragen zur Implementierung von APIs, Webhooks, GraphQL, Theme Kit etc. erhalten.
Abonniere den neuen YouTube-Kanal ShopifyDevs, um immer die neuesten technischen Tutorials zu sehen, mit denen du deine Entwicklung von Apps und Themes weiter verbessern kannst.
Der umfassende Leitfaden für das Webdesign-Projektmanagement
Projekte vom Kick-off bis zum finalen Launch zu leiten, ist häufig mit der Verwaltung unzähliger Aufgaben, Meilensteine und Teilhaber verbunden. Ohne eine starke Projektmanagement-Strategie riskierst du, das Ziel zu verfehlen oder hinter den Erwartungen zurückzubleiben.
Damit du deine Kundenprojekte problemlos in Angriff nehmen kannst, haben wir einen Projektmanagement-Leitfaden mit Ratschlägen für Partner und Entwickler herausgebracht. So bleibt dein nächstes Projekt zu jedem Zeitpunkt auf Kurs.
Hier findest du Erkenntnisse und Werkzeuge, die dir helfen werden, deine Projekte reibungslos zu steuern und deine Kunden zu begeistern.
Black Friday / Cyber Monday
Dieses Jahr findet der Black Friday / Cyber Monday (BFCM) vom 27. bis 30. November statt. Das bedeutet, dass du noch etwas mehr als drei Monate Zeit hast, um deine Kunden und App-Benutzer auf die geschäftigste Zeit des Einkaufsjahres vorzubereiten.
Die neue Realität durch COVID-19 bedeutet, dass es wichtiger denn je ist, die Händler bei der Vorbereitung auf den Zustrom von E-Commerce-Absätzen zu unterstützen. Die folgenden Beiträge werden dir im Vorfeld des BFCM 2020 eine Hilfe sein:
- Die ultimative 27-Punkte-Checklist: So bereitest du deinen Onlineshop auf Cyber Monday und Black Friday 2019 vor
- How to Create a Customizable Announcement Bar Section in Shopify (engl.)
- How to Create a Customizable Announcement Bar Section in Shopify (engl.)
- How to Debug Liquid Render Performance with Shopify Theme Inspector for Chrome (engl.)
- Das brandneue Shopify Kassensystem: Entwickelt für den Einzelhandel von heute – kostenlos bis zum 31. Oktober 2020
- How to Use Liquid to Create Custom Landingpage Templates (engl.)
- Mehr als Drag & Drop: Wie du den Code von Shopify-Themes anpasst
- 5 einfache Google-Analytics-Berichte für deine Kunden (mit Download-Links)
- Aus dem Ladengeschäft in den Onlineshop: 12 Tipps für die Zusammenarbeit mit E-Commerce-Einsteigern
- Das Freelancing-ABC: Wie man Marketing für ein kleines Unternehmen betreibt
- Die Vorteile einer Landingpage für deine Portfolio-Seite (und wie man sie erstellt)
- App-Erweiterung für Onlineshops: So verbesserst du die Storefront
Geschwindigkeits-Score für Shopify Shops
Händler können jetzt in ihrem Adminbereich einen Bericht zur Onlineshop-Geschwindigkeit einsehen. Darin wird gezeigt, wie ihr Shop verglichen mit Branchenstandards und anderen Shopify Shops abschneidet.
Anhand dieser Leistungskennzahl können Händler und Partner Folgendes nachvollziehen:
- Wie schnell ihr Onlineshop ist
- Wie die Geschwindigkeit des Onlineshops berechnet wird (über Google Lighthouse)
- Wie sich ihr Shop im Vergleich zu ähnlichen Shopify Shops schlägt
- Wo weitere Informationen zu finden sind
Der Score trägt dazu bei, mehr Transparenz in Bezug auf die Website-Geschwindigkeit zu schaffen. Außerdem fördert es das Verständnis darüber, wie wichtig es ist, skalierbare, leistungsfähige Themes und Apps zu entwickeln.
Als Partner oder Entwickler werden dir Händler möglicherweise Fragen zu ihrem Shop stellen. In unseren Dokumenten findest du weiterführende Informationen hierzu.
AWS EventBridge-Integration und Kurzanleitung
Ab sofort ist eine neue Integration verfügbar, mit der Entwickler die AWS EventBridge verwenden können, um Webhook-Events von einem Shop als Teil der API-Version 2020–07 zu empfangen.
Eine Skalierung, um Webhook-Traffic direkt von Shopify zu akzeptieren, kann schwierig sein, besonders wenn ein großer Shop deine App während eines Flash-Sales verwendet. Mit unserer EventBridge-Integration kannst du Ereignisdaten direkt zu AWS weiterleiten und zur Verarbeitung an SQS oder ein Lambda weiterleiten.
Die EventBridge-Integration von Shopify ist eine hoch skalierbare und robuste Lösung, die dir hilft, zuverlässig mehr Webhook-Traffic zu akzeptieren – und das ohne die Komplexität eines Warteschlangensystems verwalten zu müssen.
Mit der neuen Kurzanleitung kannst du schnell eine skalierbare und leistungsstarke App erstellen.
Passwortschutz von Development Shops
In Zukunft werden neu geschaffene Development Shops auf Shopify passwortgeschützt sein. Dieses Passwort wird nur deaktiviert, wenn du einen Plan auswählst oder den Shop überträgst. Bestehende Development Shops, die vor dem 10. August 2020 aufgebaut wurden, sind von diesen Änderungen ausgenommen.
Die Änderung wird vorgenommen, um dich und die Shopify Händler zu schützen und gleichzeitig die verschiedenen Anwendungsfälle von Development Shops zu ermöglichen. Mehr Informationen hierzu findest du in unseren Dokumenten.
Authentifizierung ohne Cookies mit Shopify App Bridge (Beta)
Angesichts des derzeit starken Fokus auf Datenschutz haben Browser kürzlich damit begonnen, die Unterstützung für Cookies von Drittanbietern einzustellen. Dies hat wiederum zu Problemen bei eingebetteten Apps geführt, für deren Authentifizierung bisher Cookies dieser Art erforderlich waren.
Mit der neuen Authentifizierung per Shopify App Bridge kannst du schnellere eingebettete Apps erstellen, die mit allen gängigen Browsern kompatibel sind. Dabei wird die Authentifizierung über Session-Tokens anstelle des Cookie-basierten Prozesses verwendet.
Die Authentifizierung per Session Token ist zudem viel schneller und ermöglicht es dir, schnellere, flexiblere und weniger störende Apps zu erstellen.
Polaris React v5.0.0
Polaris v5.0.0 enthält eine Reihe von Änderungen und Verbesserungen der technischen Infrastruktur, die den Grundstein für zukünftige Aktualisierungen der Bibliothek legen werden.
Als Teil dieser Version hat Polaris mehrere Abhängigkeiten entfernt, um die Bibliothek leichter und weniger komplex zu machen. Dazu wurden alle veralteten Funktionen der Version v4 entfernt, einschließlich der Unterstützung für Shopify App Bridge.
Da die AppBridge-Komponente und ihre Integration mit anderen Polaris React-Komponenten aus der Version v5.0.0 entfernt wurden, sollten Entwickler, die eingebettete Apps mit Shopify App Bridge erstellen, nun das Paket @shopify/app-bridge-react verwenden, um React-Komponenten bereitzustellen.
Für alle Fragen im Zusammenhang mit den neuen Shopify-App-Bridge-Paketen haben wir das Repository Shopify/shopify-app-bridge erstellt. Mehr Informationen zur Migration auf Polaris React v5.0.0 findest du in unserem Leitfaden.
Händler-Updates
Die folgenden Updates für Shopify Händler sind in diesem Monat in Kraft getreten:
- Scratch App: Diese App kannst du nutzen, um Hintergründe von Produktfotos zu entfernen. Den Download kannst du über Android oder iOS starten.
- Manuelle Wechselkurse für Shopify Payments: Mit diesem Update können Händler für jede Währung, die sie mit Shopify Payments aktiviert haben, einen fixen Wechselkurs festlegen.
Bleibe auf dem Laufenden
Das ist alles für diesen Monat. Um über Änderungen auf dem Laufenden zu bleiben, die sich auf die Shopify Plattform und die Anwendungsentwicklung auswirken, abonniere unseren Newsletter und schaue regelmäßig in unserem Partner Blog vorbei. Viel Erfolg und bis nächsten Monat.
Lies auch unsere Updates aus den letzten Monaten und bleibe über alles, was bei Shopify passiert, auf dem Laufenden.
Juli 2020
In dieser Ausgabe unseres monatlichen Produktnewsletters für Shopify-Partner findest du die wichtigsten Updates, die du für deine Arbeit mit Kunden und Anwendern wissen musst.
Im Juli teilen wir Informationen zu den Aktivitätsanforderungen für Shopify Partner mit euch. Außerdem berichten wir über Jahresabonnements für App-Entwickler, unser Migrations-Toolkit, Go Digital Canada und allgemeine Verbesserungen für Händler.
Lies weiter, um unsere Juli-Updates zu lesen. Du kannst darüber hinaus bis zum Ende dieses Artikels scrollen, um die Produktaktualisierungen der vergangenen Monate einzusehen.
Inhaltsverzeichnis
- Partner-Updates
- Partner Town Halls: Zeitplan für den Rest des Jahres 2020
- Wiederaufnahme der Aktivitätsanforderung für bestimmte wiederkehrende Provisionszahlungen
- Jahresabonnements ab jetzt innerhalb der GraphQL Billing API verfügbar
- Das Migrations-Toolkit für Kunden, die ihr Business zukünftig mit Shopify betreiben möchten
- Go Digital Canada
- Händler-Updates
Partner-Updates
Erfahre, welche Aktualisierungen wir an unserer Plattform vorgenommen haben und was Shopify Partner im Juli wissen müssen.
Partner Town Halls: Zeitplan für den Rest des Jahres 2020
Wir haben im April die englischsprachige Partner Town Hall (mit deutschen Untertiteln) eingeführt, um für Shopify Händler tätigen Entwicklern und Partnern die Möglichkeit zu geben, trotz Corona-Krise informiert zu bleiben und mit Shopify sowie der Community in Verbindung zu treten. In den drei bis dato veranstalteten Town Halls habt ihr uns mitgeteilt, welche Änderungen ihr in Zukunft sehen wollt – und wir haben euch aufmerksam zugehört.
Die Partner Town Hall wird nun alle acht Wochen stattfinden. Dafür arbeiten wir an einem fundierten und für dich relevanten Programm. Wir werden das Thema und die Vortragenden jeder Übertragung in den Wochen vor der Veranstaltung bekannt geben, damit du weißt, was genau dich erwartet.
Merke dir die folgenden Termine in deinem Kalender vor. Wir hoffen, dass du bei den anstehenden Partner Town Halls live dabei sein kannst.
- 13. August
- 8. Oktober
- 3. Dezember
Melde dich noch heute für die nächste Partner Town Hall an: Anmelden.
Wiederaufnahme der Aktivitätsanforderung für bestimmte wiederkehrende Provisionszahlungen
Unter normalen Umständen müssen Partner, die Development Shops für Händler erstellen, gewisse Bedingungen erfüllen, um weiterhin wiederkehrende Provisionszahlungen auf frühere Development-Shop-Empfehlungen zu erhalten.
Das bedeutet, als Partner musst du mindestens einen Händler über einen Development Shop oder Affiliate-Link an Shopify verweisen oder mindestens einen Kunden während eines Zeitraums von 12 Monaten auf Shopify Plus hochstufen.
Diese Aktivitätsanforderung gilt nicht für laufende Einnahmen aus App-Verkäufen, Theme-Verkäufen oder anderen Partneraktivitäten mit Ausnahme von Empfehlungen über Development Shops.
Ab dem 26. März haben wir als Reaktion auf COVID-19 diese Anforderung vorübergehend ausgesetzt, damit alle wiederkehrenden Provisionszahlungen fortgesetzt werden können, statt auf null zurückgesetzt zu werden.
Nun, da sich das Geschäftsklima weiter normalisiert, führen wir die Aktivitätsanforderungen ab dem 4. August 2020 wieder ein. Betroffene Partner wurden Ende Juni und Anfang Juli über das Partner-Dashboard benachrichtigt.
Ab dem 4. August 2020 haben aktive Partner, die Development Shops für Händler entwickeln, mindestens genauso viel Zeit wie vor der Pausierung am 26. März, um eine Aktivität abschließen. Im Detail heißt das:
- Wenn du während der Pausierung der Aktivitätsanforderung eine Partneraktivität abgeschlossen hast (z. B. eine Händlerempfehlung oder ein Shopify Plus-Upgrade), dann hast du ab dem 4. August 2020 die vollen 12 Monate Zeit, um eine weitere Aktivität abzuschließen.
- Wenn du während der Pausierung der Aktivitätsanforderung keine Partneraktivität abgeschlossen hast, dann hast du die gleiche Zeit zum Abschließen einer Aktivität, die du auch vor der Pause hattest. Wenn du also zu Beginn der Pause noch sieben Monate Zeit für den Abschluss einer Aktivität hattest, dann hast du ab dem 4. August 2020 immer noch sieben Monate, um eine Aktivität abzuschließen.
Bis wann du eine weitere Aktivität abschließen musst, kannst du auf der Seite Auszahlungen des Partner-Dashboards überprüfen.
Apps für Shopify-Händler erstellen
Ganz gleich, ob du Apps für den Shopify App Store erstellst, private Dienstleistungen zur Entwicklung von Apps anbietest oder nach Möglichkeiten suchst, deine Benutzerbasis zu vergrößern – mit dem Shopify-Partnerprogramm stellst du die Weichen auf Erfolg. Melde dich kostenlos an und erhalte Zugang zu Bildungsressourcen, Vorschauumgebungen für Entwickler und Möglichkeiten für wiederkehrende Umsatzbeteiligungen.
Jetzt anmeldenJahresabonnements ab jetzt innerhalb der GraphQL Billing API verfügbar
Eine der von unseren App-Entwicklern am häufigsten nachgefragten Funktionen ist jetzt allgemein nutzbar: das Abrechnungsmodell für Jahresabonnements für Apps innerhalb der GraphQL Billing API (engl.).
Mit der Mutation `appSubscriptionCreate´ kannst du dadurch eine Gebühr unter Angabe von `interval: ANNUAL´ erstellen. Danach wird Shopify den Händlern die App einmal im Jahr in Rechnung stellen.
Lesetipp: Die 10 wichtigsten Fragen und Antworten zu Shopify Apps.
Jahresabonnements eignen sich hervorragend für Apps, die das ganze Jahr über nützlich oder erforderlich sind. So kann es für Händler weitaus einfacher und praktischer sein, den gleichen Service das ganze Jahr lang zu abonnieren und nur auf jährlicher Basis eine Abrechnung zu erhalten. Und das bedeutet mehr Bequemlichkeit für dich und die Händler und stellt einen guten Weg zur Bindung von App-Benutzern und Sicherung von Umsätzen für Entwickler dar.
Das Migrations-Toolkit für Kunden, die ihr Business zukünftig mit Shopify betreiben möchten
Die Migration von Kunden zu Shopify ist ein großes Unterfangen. Damit du dich besser in diesem Prozess zurechtfindest, haben wir ein Migrations-Toolkit mit Ressourcen und Anleitungen eingeführt, um dein nächstes Migrationsprojekt so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Über den unten stehenden Link erhältst du Zugriff auf alle Tools, die du benötigst, um deine Kunden auf Shopify zu migrieren und ihr Business auszubauen: Toolkit anzeigen (engl.)
Tipp: Schau dir auch unsere Informationen zur Shopify Migration im Helpcenter an.
Go Digital Canada
Seit dem 15. Juli kooperiert Shopify mit der kanadischen Regierung, um Geschäftsinhabern beim Aufbau einer Online-Präsenz zu unterstützen und die spezifischen Vorteile zu nutzen, die ihnen durch das Programm zur Verfügung stehen. In unseren Hilfedokumenten oder auf der Seite von Go Digital Canada bekommst du weitere Informationen zu diesem Thema.
Händler-Updates
Diese Updates sind für Händler in diesem Monat in Kraft getreten:
- Shop-Community: Händler können dem Forum für die Shop-Community beitreten, um über die Produktentwicklung auf dem Laufenden zu bleiben und Feedback mit dem Shop-Produktteam auszutauschen. Jetzt der (engl.) Community beitreten.
- Produkt-Analytics: Händler können jetzt wichtige Einblicke in den Absatz jedes ihrer Produkte in den letzten 90 Tagen direkt auf ihrer Produktseite einsehen. Analytics anzeigen.
- SMS-Nachrichten mit Shopify Chat: Händler, bei denen Shopify Ping und Shopify Chat installiert sind, können Käufern die Angabe ihrer Telefonnummern ermöglichen, wenn sie nicht für den Chat zur Verfügung stehen. Die Händler können über Shopify Ping auf Käufer reagieren, und Käufer können per SMS mit Händlern kommunizieren.
Bleib auf dem Laufenden
Das ist alles für diesen Monat. Um über Änderungen auf dem Laufenden zu bleiben, die sich auf die Shopify-Plattform und die Anwendungsentwicklung auswirken, abonniere unseren Newsletter und schaue regelmäßig in unserem Partner Blog vorbei. Bis nächsten Monat.
Lies auch unsere Updates aus den letzten Monaten und bleibe über alles was bei Shopify passiert auf dem Laufenden.
Juni 2020
In dieser Ausgabe unseres monatlichen Produktnewsletters für Shopify-Partner findest du die wichtigsten Updates, die du für deine Arbeit mit Kunden und Anwendern wissen musst.
Zu den Aktualisierungen in diesem Monat gehören die API-Versionen 2019-04 und 2019-07, die am 2. Juli nicht mehr unterstützt werden und das Auslaufen des 90-tägigen Testangebots für neue Händler. Außerdem möchten wir den Gewinnern und erfolgreichen Teilnehmern der Shopify App Challenge gratulieren. Lies weiter, um alle Details zu erfahren.
Inhaltsverzeichnis
Partner-Updates
Erfahre, was du über die Plattform-Aktualisierungen von Shopify Partners wissen musst.
Einstellung der API-Versionen 2019-04 und 2019-07 ab dem 2. Juli
Am 2. Juli wird die API-Version 2020-07 veröffentlicht. Gleichzeitig wird die Unterstützung für benutzerdefinierte, unveröffentlichte und öffentliche Apps, welche die API-Versionen 2019-04 oder 2019-07 aufrufen, eingestellt.
Um die Auswirkungen auf die Händler zu minimieren, werden Apps, die diese nicht unterstützten APIs nach dem 2. Juli weiterhin verwenden, aus dem Shopify App Store entfernt und neue Installationen blockiert.
Wir sind immer da, um dich zu unterstützen – insbesondere jetzt, da wir uns alle auf die Auswirkungen von COVID-19 einstellen müssen. Wenn du Hilfe bei der Migration deiner App auf eine stabile API-Version benötigst, wende dich bitte über die API-Foren oder den Support-Bereich des Partner-Dashboards an uns.
Weitere Einzelheiten zu den veralteten API-Aufrufen, die deine Apps ausführen, findest du unter den folgenden Links zum API-Zustandsbericht auf dem Partner-Dashboard.
Bitte beachte, dass diese Neuerung keine Auswirkungen auf private Apps hat.
Das 90-tägige Testangebot für neue Händler endete am 1. Juni
Mit Wirkung zum 1. Juni hat Shopify das 90-tägige Testangebot für neue Händler beendet. Shopify wird dieses Angebot jedoch für Development Shops, die im Zeitraum vom 23. März bis 31. Mai 2020 eingerichtet wurden, weiterhin einhalten, solange der Shop bis spätestens zum 30. Juni 2020 an einen Händler übertragen wird. Weitere Informationen zum Übertragen von Development Shops findest du in unserer Dokumentation.
Performance-Dashboard für Online-Shops [Beta]
In diesem Sommer haben wir ein Performance-Dashboard veröffentlicht, das sich an technische Benutzer richtet und über den Händler-Adminbereich zugänglich ist. Hiermit soll auf übersichtliche Weise vermittelt werden, wie sich verschiedene Aktionen (wie die Anpassung des Themecodes und die Installation von Apps) auf die Geschwindigkeit eines Shops auswirken.
Für Shopify-Partner und -Entwickler bedeutet dies, dass du einsehen kannst, wie sich Änderungen am Liquid-Code oder App-Installationen auf die Shops deiner Kunden auswirken. Dies wird dir und deinen Kunden helfen, die Kompromisse zu verstehen, die manchmal zwischen Ladegeschwindigkeit und Nutzererfahrung eingegangen werden müssen, beispielsweise wenn eine App die Storefront verlangsamt, aber zu einer erhöhten Konvertierung führt.
Darüber hinaus erhältst du Zugang zu Informationen wie Leistungskennzahlen im Zeitverlauf, die dir helfen, datengestützte Entscheidungen über die Leistung zu treffen.
Eine Beta-Version des Dashboards wird in Kürze verfügbar sein. Wenn du dich anmeldest, kannst du dir einen ersten Eindruck verschaffen und hast die Möglichkeit, Feedback zum Dashboard zu geben.
Gratulation an alle Gewinner und erfolgreichen Teilnehmer der Shopify App Challenge
Wir haben uns sehr gefreut, die Gewinner und die weiteren erfolgreichen Teilnehmer der Shopify App Challenge bekannt zu geben. Seitdem wurden über 30 Apps aus der Challenge im Shopify App Store veröffentlicht. Zu sagen, dass wir von der Qualität der eingereichten Beiträge beeindruckt waren, wäre eine Untertreibung. Wir gratulieren allen Gewinnern und erfolgreichen Teilnehmern.
Ganz gleich, ob du gerade deine App aus der Shopify App Challenge optimierst oder etwas ganz Neues auf die Beine stellst: Wie empfehlen dir, dich näher darüber zu informieren, wie du deine App im Shopify App Store einreichen kannst.
Händler-Updates
Diese Updates sind für Händler in diesem Monat in Kraft getreten:
- Wir bieten ein neues Tool für die Erstellung von Schaufensterschildern: Händler können nun problemlos individuelle Beschilderungen für ihre Schaufenster anfertigen, um ihre Kunden mit aktuellen Informationen zu versorgen.
- Manuelle Kreditkarteneingabe: Händler können jetzt Kreditkartenzahlungen für Bestellentwürfe akzeptieren, ohne eine Rechnung per E-Mail schicken zu müssen.
- Inspirierende Geschichten von Händlern aus dem deutschsprachigen Raum, die ihr gut als Referenzen für Shopify verwendet könnt, findet ihr übrigens auch in unserem Podcast. Hört mal rein und abonniert ihn überall dort, wo es Podcasts gibt. Die zweite Staffel startet in Kürze!
Bring dein Geschäft mit dem Shopify-Partnerprogramm voran
Ganz gleich, ob du Services im Bereich Marketing, kundenspezifische Anpassungen, Webdesign oder Entwicklung anbietest, das Shopify-Partnerprogramm hilft dir dabei, erfolgreicher zu sein. Melde dich kostenlos an und erhalte Zugriff auf Möglichkeiten zur Umsatzbeteiligung, Tools zum Ausbau deines Unternehmens und eine begeisterte Commerce-Community.
Anmelden