Die Gründung eines E-Commerce-Unternehmens ist harte Arbeit und erfordert viele Schritte und Entscheidungen, die zur richtigen Zeit getroffen werden müssen.
Um dir zu helfen, haben wir eine umfassende Sammlung für die Gründung eines Unternehmens zusammengestellt, das aus den beliebtesten Inhalten von Shopify besteht. Diese Blog-Posts und Leitfäden beinhalten Tipps zu den wichtigsten Aufgaben, mit denen du bei der Recherche, dem Launch und der Skalierung eines profitablen E-Commerce-Geschäfts konfrontiert wirst.
I. Auswahl eines Produkts
Ein Produkt zum Verkaufen finden
Der erste Schritt zum Aufbau eines E-Commerce-Unternehmens ist zu wissen, welche Produkte du direkt an den Verbraucher verkaufen willst. Dies ist oft der schwierigste Teil der Gründung eines neuen Online-Geschäftes. In diesem Abschnitt stellen wir Strategien vor, mit denen du mögliche Produkte findest, die besten Orte für die Suche nach Produktideen erkundest und schließlich die zu berücksichtigenden Produkttrends betrachten kannst.
- Wie du Produkte für deinen Onlineshop findest.
- Diese Produkttrends können im Verkauf für dich lukrativ sein.
Bewertung deiner Idee
Du hast eine Produktidee im Kopf. Aber woher weißt du, ob sie sich verkaufen wird? In diesem Abschnitt werden wir einige Ansätze vorstellen, mit denen aktive Unternehmer ihre Produktideen und den potenziellen Markt validiert haben.
- Dropshipping als günstige und schnelle Methode, um neue Produktideen zu testen.
- Produktideen ausloten via Crowdsourcing. Dieses Unternehmen aus Esslingen macht es vor.

Kostenloses Ebook: 12 Produkte, die du 2021 verkaufen solltest
In diesem Ebook stellen wir 12 Produkte vor, die absolut im Trend liegen und die du im Jahr 2021 unbedingt verkaufen solltest.
12 Produkte, die du im Jahr 2021 verkaufen solltest. Starte durch im E-Commerce!
Deine Checkliste ist nur noch einen Klick entfernt. Fülle bitte noch dieses Formular aus.
Wir hassen Spam und werden deine Daten niemals weitergeben.
Beschaffe dein Produkt
Nachdem du auf eine starke Produktidee gestoßen bist, ist dein nächster Schritt, herauszufinden, wo und wie du deine Produkte beziehen wirst. Die nächsten Beiträge zeigen, welche Modelle du anwenden kannst und wie andere Unternehmen ihre Beschaffung handhaben.
- Diese Berlinerin gründete ihr eigenes Modelabel und lässt in Polen produzieren.
- Dropshipping - das musst du wissen und so startest du damit
- Der ultimative Guide: So geht Dropshipping mit AliExpress
- Diese zwei Unternehmer setzen die Produktion in China erfolgreich um
II. Recherche und Vorbereitung
Untersuche deine Konkurrenz
Du hast dein Produkt gefunden, das Potenzial bewertet und deine Lieferanten ermittelt. Du bist jetzt bereit, deinen Businessplan zu schreiben. Bevor du dich darauf einlässt, musst du deine Konkurrenz gründlich untersuchen, damit du weißt, womit du es zu tun hast und wie du dein Unternehmen differenzieren kannst.
Erstellung eines Businessplans
Nach Abschluss deiner Konkurrenzanalyse ist es der perfekte Zeitpunkt, um deinen Businessplan zu erstellen. Ein Businessplan wird die Roadmap sein, die dir dabei hilft, deine Ideen und Gedanken zusammenzubringen. Ein Businessplan ist entscheidend dafür, um Prioritäten zu setzen und zu bestimmen, wie man neue Kunden effektiv erreicht.
- Ein detaillierter Guide, um deinen Businessplan zu schreiben (auf Englisch)
- Deine Businessplan-Vorlage (auf Englisch)
Gründe dein Unternehmen und starte durch mit deinem Shopify-Store! Jetzt 14 Tage lang kostenlos testen.
III. Unternehmensgründung
Gib deinem Unternehmen einen Namen
Abgesehen von der Herausforderung, ein Produkt zu finden, das du online verkaufen kannst, ist eine weitere schwierige Entscheidung die Bestimmung deines Geschäfts- oder Markennamens sowie die Wahl eines geeigneten Domain-Namens. Diese Blog-Posts werden dir helfen, diese wichtigen Aufgaben zu bewältigen.
- 5 Regeln für die Auswahl des perfekten Domain-Namens für dein Business
- Eine Idee, um auf Unternehmensnamen zu kommen, findest du hier.
- Wie TAKE A SHOT und Talmo auf ihre Unternehmensnamen kamen, liest du in beiden Beiträgen.
Erstellung eines Logos
Sobald du einen einprägsamen Namen ausgewählt und eine entsprechende Domain registriert hast, ist es an der Zeit, ein Logo zu erstellen. Mit diesen Ressourcen zeigen wir dir verschiedene Möglichkeiten, wie du ein tolles Logo für dein neues Unternehmen erstellen kannst.
Suchmaschinenoptimierung (SEO) verstehen
Du bist fast bereit, mit dem Aufbau deines Onlineshops zu beginnen. Bevor du jedoch damit startest, solltest du die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung verstehen, damit du deine Website und alle Unterseiten für Google und andere Suchmaschinen richtig strukturieren kannst.
- SEO für Einsteiger: So optimierst du deinen Onlineshop für Google, Bing und Co.
- So optimierst du deine Bilder für Google und andere Suchmaschinen: Tipps zur Bilder-SEO
- Diese SEO-Fehler kosten Onlinehändler viel Geld und bringen kaum Erträge
Erstelle deinen Shop
Mit einem besseren Verständnis für Suchmaschinen ist es an der Zeit, deinen Shop aufzubauen. Es gibt viele entscheidende Elemente, die du dabei berücksichtigen musst. Nachfolgend haben wir unsere wesentlichen Beiträge aufgelistet, die dir helfen sollen, hochkonvertierende Produktseiten zu erstellen, fesselnde Produktbeschreibungen zu schreiben, die Farblehre für dich zu nutzen und vieles mehr.
- Die Visitenkarte im Internet: In wenigen Schritten deine eigene Website erstellen
- 7 Tipps für deine Homepage: Diese Elemente gehören auf die Startseite jeder Website
- Der Shopify Schnellstart-Guide: So gelingt das richtige Setup für deinen Onlineshop
- Warum Verkaufsschilder rot sind: Wie du die Farblehre in deinem Laden und Onlineshop anwenden kannst
- 10 krasse Fehler, die du bei deinem Onlineshop verhindern kannst
- 9 Tipps für bessere Produktbeschreibungen und mehr Online-Verkäufe
- 6 todsichere Wege, die Conversions auf deinen Produktseiten zu erhöhen
Vergiss nicht, wenn du Probleme mit der Erstellung deines Shops hast, kannst du jederzeit Hilfe unserer Shopify-Experten in Anspruch nehmen.
💡 TIPP: Jeder Onlineshop benötigt ein Impressum. Erstelle deins in wenigen Minuten ganz einfach online. Der Impressum Generator von Shopify hilft dir dabei.
Auswahl deiner Vertriebskanäle
Eine der besten Möglichkeiten, neue Kunden zu erreichen, ist die Kanäle zu bespielen, in denen sie sich sowieso bereits aufhalten. Der richtige Mix der Vertriebskanäle hängt von deinen Produkten und deinen Zielkunden ab. Es gibt jedoch eine Reihe von großartigen Optionen, die deinen selbstgehosteten Shop ergänzen und unterstützen.
- eBay, Amazon und Shopify als ultimatives Verkaufstrio: So vervierfachte ein Start-up in einem Jahr seinen Umsatz
- So verkaufst du direkt auf Instagram und erzielst mehr Umsatz
- Wie ein Berliner Start-up mithilfe von Amazon und Shopify seinen Vertriebsweg fand
- Social-Media-Teleshopping: Wie ein Start-up Haushaltswaren online & über Facebook verkauft
Lesetipp: Du brauchst Inspiration für deinen Shop? Sieh dir diese 20 großartigen Shopify-Beispiele an.
IV. Vorbereitung auf den Start
Während du dich auf den Start deines neuen Geschäfts vorbereitest, gibt es mehrere Versand- und Fulfillment-Themen, auf die du dich vorbereiten musst. In diesem Abschnitt haben wir einige umfassende Leitfäden zusammengestellt, wie du deine Versandstrategie festlegen kannst.
- Shopify-Apps für Versand & Fulfillment findest du hier.
- Das Verpackungsgesetz: Das müssen Online-Händler unbedingt wissen
- 3 einfache Schritte: So können Online-Händler ihren Retourenprozess optimieren
Es ist außerdem eine gute Idee, deine Key Performance Indicators (KPI) im Voraus zu definieren, damit du nach dem Start weißt, welche Erfolgsmessungen du verfolgen kannst.
Als letzte Checkliste enthält dieser Beitrag die zehn wichtigsten Dinge, die du vor dem Start tun müssen.

Kostenlos für dich: Der große Vergleich aller Fulfillment-Anbieter
Welcher Fulfillment-Dienstleister passt perfekt für dein Business? Finde es heraus!
Hol dir den kostenlosen **Fulfillment-Anbieter-Vergleich** direkt in deine Inbox. Gib unten deine Email ein.
Deine Checkliste ist nur noch einen Klick entfernt. Fülle bitte noch dieses Formular aus.
Wir hassen Spam und werden deine Daten niemals weitergeben.
V. Nach dem Launch
Akquise deines ersten Kunden
Nun, da du mit deinem Onlineshop gestartet bist, beginnt die harte Arbeit der Vermarktung deiner Produkte. Gutes digitales Marketing basiert auf einer Sache: zielgerichtet Traffic zu generieren. Als nächstes werden wir eine Vielzahl von Marketing-Taktiken vorstellen, die dir in den ersten Monaten helfen werden.
- 10 Tipps: So schaffst du deine ersten 10 Verkäufe
- Das Freelancing-ABC: Wie man Marketing für ein kleines Unternehmen betreibt
- 9 Aktionen, die dir helfen, online mehr zu verkaufen
- Warum Marketing nichts für dich ist, liest du außerdem hier.
Vermarktung deines Shops
Du bist auf dem besten Weg und hast jetzt wahrscheinlich ein paar Verkäufe erzielt. Es ist Zeit, noch eine Schippe draufzulegen! Die folgenden Beiträge werden dir helfen, dich auf deine leistungsstarke Marketing-Taktik zu konzentrieren, um den Traffic zu steigern und diesen Traffic in Verkäufe umzuwandeln.
Grundlagen des E-Mail-Marketings
- E-Mail-Marketing: Wie du Newsletter erstellst, die wirklich gelesen werden
- Wie du eine erfolgreiche E-Mail-Marketingstrategie zur Akquise und Pflege deiner Kunden einsetzt
- E-Mail-Marketing leicht gemacht: Wie du in 6 Schritten einen E-Mail-Verteiler aufbaust
- Newsletter-Funnel: Wie man die AIDA-Methode im E-Mail-Marketing einsetzt
Den Traffic von sozialen Netzwerken aus steuern
- Der ultimative Guide für Shops: So funktioniert Pinterest (mit Tipps zum schnellen Start!)
- Wie du Instagram Stories für dein Marketing nutzt (und warum du nicht darauf verzichten solltest!)
- Das Einmaleins der Instagram Hashtags und welche besonders beliebt sind
- So vermeidest du die 19 größten Fehler beim Facebook-Marketing
- 6 Facebook Ads, mit denen du neue Kunden gewinnst und bestehende an dich bindest
- Wie du mehr YouTube-Abonnenten bekommst: 8 Tipps für mehr Follower
Optimierung für höhere Conversions
- 13 Wege, um die Conversion Rate deines Onlineshops durch gute CTAs zu verbessern
- A/B Testing - Der ultimative Guide mit Expertentipps von Google, HubSpot und anderen
- Conversions optimieren mit Gutscheinen: Die Dos and Don’ts beim Gutscheinversand mit Newslettern
- Wie du Live Chats gewinnbringend einsetzt (ohne ständig "live" sein zu müssen)
- So entscheiden Kunden, was sie kaufen (und was du tun kannst, damit mehr Menschen bei dir einkaufen)
Mit Hilfe von Analysen Erkenntnisse gewinnen
- Alles über die Statistiken von Shopify findest du hier.
- Schritt-für-Schritt-Anleitung: Google Analytics für E-Commerce-Anfänger
Eine Blaupause ist nur der Anfang.
Der Aufbau eines eigenen E-Commerce-Geschäfts ist ebenso spannend wie herausfordernd. In rasendem Tempo lernst du etliche Details über die Auswahl eines Produkts, die Bewertung seiner Rentabilität, die Produktion, den Aufbau eines Onlineshops sowie Marketing und den Verkauf an neue Kunden. Der Prozess kann sich anfühlen, als würdest du ein Puzzle lösen. Aber wir versprechen, es lohnt sich trotzdem!
Wir hoffen, dass dir diese Sammlung an Materialien und Ressourcen hilft, eine klarere Strategie zu erstellen. Wie immer ist der beste Rat, den wir geben können, einfach loszulegen und dabei Spaß zu haben.
Starte deinen eigenen Onlineshop mit Shopify!
14 Tage lang kostenlos testen—keine Kreditkarte erforderlich.
Geposted von Hendrik Breuer: Hendrik ist Redakteur des deutschen Shopify-Blogs. Möchtest du einen Gastbeitrag veröffentlichen? Dann lies bitte zuerst diesen Leitfaden.
Dieser Beitrag erschien ursprünglich im Blog von shopify.com und wurde übersetzt.